FOCUS

Mission-Critical Connectivity: Reduzierung von Ausfallkosten mit zuverlässigen Wireless-Lösungen

Warum Ausfallzeiten ein Risiko sind, das sich niemand leisten kann

In den Industrie-, Transport- und Logistiksektoren bedeutet ein Netzwerk-Ausfall nicht nur technische Unannehmlichkeiten, sondern kann zu Maschinenstillständen, Verzögerungen, finanziellen Verlusten und Sicherheitsrisiken führen.
Jede Minute Ausfallzeit ist kostspielig.

Laut aktuellen Studien:

  • 91 % der CIOs erleben Netzwerk-Ausfälle mindestens einmal pro Quartal

  • In Bereichen wie Transport, Logistik und Fertigung steigt der Einfluss exponentiell, was zu direkten Schäden, Reputationsverlusten und regulatorischen Risiken führt

Betriebliche Kontinuität ist entscheidend.
In einer schnelllebigen Welt ist Konnektivität das Rückgrat der Abläufe. Ohne resiliente Netzwerke kann jeder Prozess stillstehen — vom Passagier-Check-in in Häfen oder Bahnhöfen bis hin zu automatisierten Lagerprozessen.

Die Herausforderung der Mission-Critical Connectivity

Ein schnelles Netzwerk allein reicht nicht mehr.
Unternehmen benötigen zuverlässige Konnektivität — selbst unter Bewegung oder in rauen Umgebungen — mit geringer Latenz für Echtzeitanwendungen sowie Flexibilität und Skalierbarkeit, um große Entfernungen und komplexe Infrastrukturen abzudecken.

Traditionelle Wireless-Technologien reichen oft nicht aus.

  • Wi-Fi funktioniert gut innen, aber es ist schwierig bei Hochgeschwindigkeitsbewegungen und Echtzeitsteuerung autonomer Geräte, außerdem deckt es große Flächen nicht ab.

  • 4G/5G bietet hohe Bandbreite und niedrige Latenz, erfordert jedoch hohe Infrastrukturkosten und kann Dienstunterbrechungen beim Handover verursachen, insbesondere bei hoher Geschwindigkeit.

Hier kommt Cisco Ultra-Reliable Wireless Backhaul (URWB) ins Spiel — eine Wireless-Lösung mit Glasfaser-ähnlicher Leistung, ultra-niedriger Latenz, extremer Zuverlässigkeit und kontinuierlicher Konnektivität selbst in Bewegung.

Mit Partnern, die URWB in umfassende Lösungen integrieren, können Unternehmen auf sichere, skalierbare und zukunftssichere Wireless-Konnektivität zählen.

Was URWB einzigartig macht

URWB bietet mission-critical Connectivity in komplexen Szenarien:

  • Nahtlose Kontinuität selbst bei hohen Geschwindigkeiten

  • Latenz unter 10 ms für Echtzeitanwendungen

  • Glasfaser-ähnliche Zuverlässigkeit — aber drahtlos

  • Flexible Topologien (Point-to-Point, Multipoint, Mesh)

  • Resistent gegen Störungen, Wetterbedingungen und raue Umgebungen

Kurz gesagt, URWB kombiniert die Resilienz von Glasfaser mit der Flexibilität von Wireless, ermöglicht Industrieautomation, höhere Sicherheit und neue Betriebsmodelle.

Geschäftswert: Mehr als nur Ausfallzeiten reduzieren

Investitionen in URWB bedeuten Schutz der Betriebsabläufe, Risikominimierung und Eröffnung neuer Geschäftsmöglichkeiten.

Beispiele:

  • Fortschrittliche Automation – Vollständig automatisierte Produktionslinien, in denen Roboter, AGVs und IoT-Systeme in Echtzeit kommunizieren, wodurch Fehler und Verschwendung reduziert und die Produktivität gesteigert werden.

  • Mehrwertdienste für Mobilität – Permanente Verbindung zwischen Fahrzeug und Infrastruktur ermöglicht Echtzeitinformationen, Hochgeschwindigkeits-Wi-Fi, kontaktloses Bezahlen und intelligente Flusssteuerung.

  • Predictive & Smart Logistics – Echtzeit-Überwachung von Waren, Anlagen und Personal, um Just-in-Time-Lieferungen, Routenoptimierung und predictive Maintenance zu ermöglichen.

  • Smart Cities & Energie – Zuverlässige Konnektivität für Sensoren, Überwachungssysteme und kritische Infrastrukturen, wodurch Verkehrsmanagement, Umweltüberwachung und Fernsteuerung von Industrie- oder Energieanlagen möglich wird.

Eine zuverlässige Netzwerkverbindung verwandelt operative Einschränkungen in Innovation und Wettbewerbsvorteile.

Praxisbeispiele

URWB-basierte Lösungen werden bereits in mission-critical Umgebungen weltweit eingesetzt:

  • Maritimer Sektor – Echtzeit-Check-in von Passagieren und Verwaltung von Fracht im Hafen, wodurch Verzögerungen vermieden und operative Abläufe optimiert werden.

  • Industrie & Logistik – Sicherstellung der kontinuierlichen Konnektivität für mobile Roboter und AGVs, wodurch Produktionsstillstände vermieden und Effizienz gesteigert werden.

Fazit: Konnektivität als strategischer Vermögenswert

Heute geht es nicht mehr darum, ob investiert werden soll, sondern welches Risiko man bereit ist einzugehen.

Mit URWB-Lösungen können Unternehmen Konnektivität in einen Wettbewerbsvorteil verwandelnschnellere Abläufe, garantierte Kontinuität und erhöhte Sicherheit und Zuverlässigkeit.

industry AGV
TECH KEYWORDS

MISSION-CRITICAL CONNECTIVITY

ULTRA-RELIABLE WIRELESS BACKHAUL (URWB)

INDUSTRIEAUTOMATION

NIEDRIGLATENZ-NETZWERKE

EDGE CONNECTIVITY LÖSUNGEN

SHARE THE PAGE
Linkedin-icon
Instagram icon
X-icon

Related Insights
Nessun post correlato trovato.
Italtel logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.