CASE STUDY | TELCO & MEDIA


Agiles Management eines Technologielieferantenwechsels im Core-Netzwerk eines Tier-1-Telko-Operators im Vereinigten Königreich

Featured Image


Wie ein führender Betreiber zentrale Elemente seines Core-Netzwerks ersetzte – Risiken und operative Auswirkungen minimierte – dank unserer Softwareplattform.


Herausforderung


Komplexität und Risiken beim Austausch von Core-Network-Anbietern

Große Tier-1-Telekommunikationsanbieter stehen oft vor der Notwendigkeit, strategische Technologielieferanten zu ersetzen – getrieben durch geopolitische Dynamiken, technologische Entwicklungen oder Kostensenkungsziele.

Dieser Prozess wird besonders kritisch, wenn er Core-Network-Elemente betrifft: Komponenten, die mit mehreren Domänen und Technologien interagieren und sich gleichzeitig mit den Netzen anderer Betreiber verbinden.

Der Anbieterwechsel kann das Gesamtverhalten des Netzes erheblich beeinflussen und zu einem höheren Risiko von Fehlfunktionen, Dienstunterbrechungen oder Inkonsistenzen zwischen vernetzten Elementen führen.

Die Herausforderung besteht darin, diesen komplexen Wandel mit einer Lösung zu steuern, die Kontinuität, volle Kontrolle und minimale operative Auswirkungen sicherstellt.



Lösung


Intelligente Zentralisierung und dynamische Anpassung von Netzwerkregeln

Unser Softwareprodukt i-RPS erwies sich als entscheidend, um den Betreiber während dieses kritischen Anbieterwechsels zu unterstützen.

Die Migration erfolgte über einen strukturierten Übergangspfad, in dem die Altsysteme und die neuen Technologien koexistierten, bis der vollständige Wechsel abgeschlossen war. In dieser Phase war es entscheidend, ein zentralisiertes Netzwerkelement zu haben, das die Interoperabilität zwischen den beiden Umgebungen sicherstellen, funktionale Lücken überbrücken und Risiken minimieren konnte.

Dank der flexiblen Architektur von i-RPS konnte der Betreiber:

  • Routing und Core-Policy-Management zentralisieren, wodurch teure manuelle Eingriffe an jedem verteilten Gerät vermieden wurden.

  • Konsistente und sichere Änderungen schnell umsetzen, um die Migration zu beschleunigen.

  • Netzwerkregeln dynamisch anpassen, um die Ausrichtung und Kontinuität über Domänen und Technologien hinweg zu gewährleisten, Fehlkonfigurationen zu verhindern und die Servicequalität sicherzustellen.

Parallel dazu stärkten unsere Beratungs- und Schulungsleistungen die internen Teams des Betreibers, indem sie deren Fähigkeit verbesserten, Veränderungen eigenständig zu managen und schnell auf potenzielle Probleme zu reagieren. Dies garantierte nahtlose Abläufe, selbst in einer sich rasant verändernden technologischen Landschaft.



Vorteile


Reduziertes Risiko, operative Kontinuität und höhere Agilität

Durch den Einsatz unserer Lösung erreichte der Betreiber:

  • Deutliche Risikoreduzierung, mit minimierter Wahrscheinlichkeit von Dienstunterbrechungen oder Konfigurationsfehlern.

  • Vereinfachte Betriebsabläufe, mit schnellerer Umsetzung von Änderungen.

  • Beschleunigten Go-Live mit dem neuen Anbieter.

  • Stärkere operative Autonomie, die es dem Betreiber ermöglicht, sein Core-Netzwerk eigenständig mit größerer Resilienz und Agilität zu managen.


TECH KEYWORDS


CORE NETWORK TRANSFORMATION


TELECOM VENDOR SWAP


NETWORK POLICY CENTRALIZATION


AGILE TELCO OPERATIONS


RISK MITIGATION IN TELECOM


SHARE THE PAGE


Linkedin-icon
Instagram icon
X-icon