Telco-Anbieter müssen Netzwerk-Infrastrukturen verwalten, die durch eine hohe Komplexität aufgrund der Anzahl der Knoten, ihrer unterschiedlichen Technologien und der Vielzahl von Dienstleistungen und damit auch von Daten, die verwaltet werden müssen, gekennzeichnet sind. Ein solches komplexes und ausgeklügeltes Szenario hat erhebliche Auswirkungen auf die Bereitstellungs- und Betriebskosten sowohl der Infrastruktur als auch der Dienstleistungen. Aus diesem Grund ist die Weiterentwicklung hin zu softwaredefinierten Netzwerken, die Automatisierungs- und Orchestrierungslogiken der Netzwerk-Infrastruktur ermöglichen, eine unvermeidliche strategische Entscheidung, die darauf abzielt, die grundlegenden und fortgeschrittenen Konfigurations- (Provisioning) und Wartungsprozesse standardisiert, kontrolliert und schnell zu gestalten. Ein führender italienischer Telco-Anbieter hat sich in diese Richtung bewegt und hat mit Unterstützung von Italtel ein langfristiges Projekt für die Integration der Automatisierungslogik seiner Netzwerkinfrastruktur im IP-Bereich gestartet. Das Projekt ist von großer Reichweite und wird sowohl auf die peripheren regionalen Komponenten, die im italienischen Gebiet verteilt sind, als auch auf die nationalen Backbone-Komponenten angewendet.
Das Projekt besteht hauptsächlich in der Implementierung automatisierter Logiken durch dedizierte Plattformen, die auf die Komponenten des IP- und Transportnetzwerks des Telco-Anbieters wirken. Es handelt sich um Software-Automaten, die in der Lage sind, koordinierte und sofortige Operationen auf den verschiedenen Komponenten des Netzwerks durchzuführen. Wir haben unser umfangreiches Fachwissen in Netzwerk-Infrastrukturen dem Telco-Betreiber zur Verfügung gestellt, um eine Network Automation-Lösung zu schaffen, die die Implementierung von umfasst:
- Netzwerkerstellung, Modellierung und Konfiguration neuer Netzwerkknoten (physikalisch und virtualisiert)
- Service-Erstellung, Aktivierung von IP-Diensten in Bezug auf die koordinierte Konfiguration mehrerer Netzwerkgeräte
- Intelligente Betrieb, Verwaltung und Wartung
Genauer gesagt, haben wir die Use Cases entwickelt, die den Konfigurationsprozess neuer multitechnologischer Netzwerkknoten, das Onboarding bestehender Knoten und die Konfiguration von L2VPN– und L3VPN-Diensttypen automatisieren, um Verbindungen für Business, Consumer und Radiozugriffe (Antennen) zu schaffen.