CASE STUDY | ENERGY AND UTILITIES


Eiserkennung an Stromleitungen


Herausforderung


Gefrorene Leitungen können unter dem Gewicht des Eises brechen oder Masten herunterreißen, wodurch Menschen und Unternehmen ohne Stromversorgung bleiben. Um solche Notfälle zu vermeiden, hat sich ein großer italienischer Energieversorger für den Smart Site Monitoring-Ansatz von Italtel entschieden, um die Eisakkumulation auf Stromleitungen rechtzeitig zu erkennen. Dank Italtel nutzt eine Lösung auf Basis der Internet-of-Things-Technologie verteilte Temperatursensoren, um sofortige Benachrichtigungen zu erhalten, falls die Leitungen aufgrund der Eisbildung schwer belastet werden, um vor dem Bruch der Leitung zu handeln.



Lösung


BESCHREIBUNG
Die IoT-Lösung besteht aus:
• LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) Sensoren zur Messung der vollständigen oder teilweisen Ausdehnung des Metallverbinders, um Kabelbrüche zu verhindern
• Ein dediziertes LoRaWAN-Netzwerk auf Basis von Cisco-Technologie und dem Aktivitätsnetzwerk-Server
• Italtel IoT-Plattform zum Senden von Warnmeldungen und zur Anzeige des Kabelstatus
• Android-App zur Bereitstellung der Sensoren vor Ort.

VORTEILE
• Reduzierte Inspektionskosten zur Kontrolle der mechanischen Spannung
• Resilienz der Anlagen, Vermeidung von Unterbrechungen in der Energieversorgung

ITALTEL’S ROLLE
Italtel bietet die End-to-End-Lösung, beginnend mit der Erstellung des LoRaWAN-Kommunikationsnetzwerks, über die proprietäre IoT-Plattform bis hin zum Design der Sensoren.


TECH KEYWORDS


DYNAMIC LINE RATING

HOT SPOTS MONITORING

FIRE MONITORING

LIGHTNING MONITORING

LORAWAN / NBIOT

SHARE THE PAGE