Ein Ausfall der IT-Infrastruktur kann einem Unternehmen erhebliche Schäden an der Produktion und hohe wirtschaftliche Verluste verursachen.
Ein entscheidender Faktor ist daher eine effektive Geschäftsstrategie, um im Voraus zu planen, wie Ausfälle verwaltet werden und wie das Geschäft schneller wieder aufgenommen werden kann.
In diesem Zusammenhang ist Disaster Recovery in der Cloud eine der möglichen Lösungen.
Ein führender, unabhängiger europäischer Anbieter im Energiesektor und in der Raffinerietechnik, dessen Geschäftsstrategie die IT-Infrastruktur als grundlegenden Faktor betrachtet, hat sich daher entschieden, eine Disaster Recovery as-a-Service (DRaaS)-Lösung für die eigene IT-Infrastruktur zu implementieren und deren Verwaltung Italtel anzuvertrauen.
Disaster Recovery in der Cloud, oder Cloud DR, ist eine Notfall-Backup-Strategie für Daten, Anwendungen und Hardware, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, indem der Zugriff und die Funktionalität Ihrer IT-Infrastruktur nach natürlichen oder von Menschen verursachten Katastrophenereignissen wiederhergestellt werden.
Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen basiert es auf Cloud-Speicher. Mit anderen Worten, im Falle eines Ausfalls werden betroffene Daten, Anwendungen und andere Ressourcen schnell und einfach aus der Cloud wiederhergestellt. Dies ermöglicht eine schnellere Wiederaufnahme der Aktivitäten.
Dank der Bereitstellung der Disaster Recovery-Funktion in der „As A Service“-Formel konnte Italtel dem Betreiber im Energiesektor und in der Raffinerietechnik erhebliche Kosteneinsparungen bieten. Tatsächlich ist die interne Implementierung von Disaster-Recovery-Programmen in der Regel sehr teuer aufgrund wiederkehrender Wartungskosten.
Mit DRaaS hingegen zahlt man nur, wenn die Infrastruktur in Gebrauch ist. Genauer gesagt handelt es sich bei der vom Öl- und Gasunternehmen übernommenen Lösung um DRaaS auf VMware-Infrastruktur in der AWS-Cloud.