Automatisierte Geführte Fahrzeuge (AGVs) spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung dieser Ziele, indem sie Materialtransportprozesse optimieren und die Gesamtproduktivität in Fabriken, Lagern und Verteilzentren steigern. Sehr wichtig in dieser technologiegetriebenen Umgebung ist eine robuste Cybersicherheit, die den Schutz sensibler Daten gewährleistet und Störungen durch Cyber-Bedrohungen verhindert, wodurch der reibungslose Betrieb fortschrittlicher Logistiksysteme sichergestellt wird.
E80 Group, ein italienisches multinationales Unternehmen mit Sitz in Viano, Italien, baut seine autonomen und lasergeführten Fahrzeuge (AGVs und LGVs), die sich innerhalb eines Werks bewegen, Materialien transportieren und mit anderen Maschinen und Systemen in Lagern, Verteilzentren und Produktionsstätten interagieren können. E80 Group hat mehr als 450 integrierte Fabriken in verschiedenen Teilen der Welt ausgestattet und über 2.800 robotische Systeme, mehr als 9.000 AGVs und LGVs sowie mehrere hochdichte automatische Lagerhäuser installiert. Täglich werden von den E80-Lösungen weltweit Produkte im Wert von über 1 Milliarde € gehandhabt.
Moderne AGVs nutzen ausgeklügelte Technologien wie Laserscanner, Kameras und LiDAR, die eine dynamische Routenplanung, Hinderniserkennung und den sicheren Betrieb in komplexen Umgebungen ermöglichen. Moderne AGVs sind zudem vernetzt – sie kommunizieren mit anderen AGVs, Robotern und zentralen Kontrollsystemen, was eine bessere Koordination und Flottenmanagement ermöglicht. Sie sind ein Schlüssel für die intelligente Fertigung und ein Bestandteil von Industrie 4.0, da sie automatisierte, datengestützte und optimierte Fertigungsprozesse ermöglichen, indem sie das Richtige zur richtigen Zeit am richtigen Ort liefern.
Aber umfassende Vernetzung kann auch das Risiko von Cyberangriffen erhöhen.
„Die zunehmende Abhängigkeit von Technologie und Konnektivität in modernen AGVs bringt neue Cybersicherheits-Herausforderungen mit sich, die Hersteller und Distributoren angehen müssen“, sagt Fabio Oleari, Manager für OT-Cybersicherheit bei E80 Group. „Neben Datendiebstahl, Malware-Angriffen usw. könnten böswillige Akteure möglicherweise das Steuerungssystem des AGV hacken, seine Bewegung übernehmen oder seinen Betrieb stören.“
E80 Group liefert Hunderte von AGVs an einen Kunden. Die manuelle Konfiguration und Überwachung von Switches und Cyber Vision auf so vielen Fahrzeugen ist nicht nur zeitaufwendig, sondern kann auch zu Ungenauigkeiten führen. Um solche Aufgaben zu automatisieren und die Bereitstellungszeit zu verkürzen, hat E80 Group mit Italtel zusammengearbeitet, einem Unternehmen mit einer langen Geschichte und einer Vorreiterrolle in den Bereichen Telekommunikation, softwaredefiniertes Networking, 5G und industrielles IoT, mit Spezialisierung auf Smart Manufacturing und OT-Cybersicherheit.
„Wir haben ein System für E80 Group entwickelt, mit dem sie Catalyst IE3400 Switches und Cyber Vision auf Hunderten von AGVs an den Standorten ihrer Kunden bereitstellen und konfigurieren können“, sagte Simone Ogadri, Cyber Security Engineering Manager bei Italtel.
Dieses System ermöglicht es E80 Group, Managed Services anzubieten, um die Sicherheit ihrer AGVs an den Kundenstandorten zu gewährleisten.
„Wir haben die APIs des Catalyst IE3400-Betriebssystems IOS XE, Cyber Vision und ISE genutzt, um dieses Dashboard zu erstellen“, erklärte Ogadri. „Mit Open-Source-Tools zur IT-Automatisierung wie Ansible können wir die Switches bereitstellen, Cyber Vision konfigurieren und Software automatisch aktualisieren.“ Mit diesen Tools kann E80 Group ihre AGVs aus der Ferne an den Kundenstandorten aktivieren. „Nach der Bereitstellung nutzen wir Cyber Vision und ISE, um die verbundenen Geräte in jedem AGV zu gruppieren, Segmentierungsrichtlinien zu erstellen und dem Catalyst IE3400 zu befehlen, diese Richtlinien mit der Point-and-Click-Einfachheit durchzusetzen“, erklärte Oleari. Mit Cyber Vision können sie jetzt jedes AGV kontinuierlich überwachen.
Da der Übergang zu Industrie 4.0 immer schneller voranschreitet, zeigen Analystendaten ein stetiges Wachstum bei der Einführung von AGVs, AMRs, mobilen Handwerkzeugen usw. Wird dieses Thema nicht adressiert, kann die daraus resultierende Vergrößerung der Bedrohungsfläche mehrere negative Folgen haben, die die Produktivität beeinträchtigen, zu finanziellen Verlusten führen und sogar die Sicherheit der Arbeiter gefährden könnten. Durch proaktive Maßnahmen zur Sicherung mobiler Geräte können Organisationen diese Risiken mindern und sichere, effiziente und zuverlässige Betriebsabläufe gewährleisten. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Systemintegration wählt Italtel die besten Technologien aus, um optimale Lösungen für seine Kunden bereitzustellen. Für E80 Group hat Italtel Cisco gewählt, dessen umfassende Sicherheitsfunktionen, die in Netzwerkausrüstung eingebettet sind, den Maschinenbauern den Prozess des Verbindens, Schützens und Bereitstellens ihrer Industrielösungen vereinfachen und gleichzeitig Managed Services für ihre Kunden anbieten.