CASE STUDY | DIGITAL HEALTH


Gesundheitszentrum Vercelli kommuniziert per Video

Featured Image


Herausforderung


Das Onkologienetzwerk Piemont und Aostatal ist ein Gesundheits- und Versorgungssystem für Krebspatienten, das es den Patienten ermöglicht, von einem Team aus Fachleuten verschiedener Spezialisierungen betreut zu werden. In Krankenhäusern sind jedoch selten alle Spezialisten vor Ort, da sich die Gesundheitsstrukturen zunehmend auf größere Spezialisierung konzentrieren und bestimmte onkologische Bereiche fokussieren. Aus diesem Grund äußerte das Onkologienetzwerk Piemont-Aostatal den Bedarf an einem Videokonferenzsystem, um seine onkologischen Einrichtungen in der gesamten Region zu verbinden. Die Region Piemont stellte daher Mittel für die Einrichtung von Räumen für Fernberatungen in der Onkologie bereit und verband so Ärzte aus verschiedenen Gesundheitszentren. Das Gesundheitszentrum Vercelli (ASL) gehörte zu den ersten, die die für dieses Projekt bereitgestellten Mittel nutzten.



Lösung


Eine der Anforderungen des Onkologienetzwerks bei der Einrichtung dieser Videokonferenzräume war, dass sie „die gleiche Sprache sprechen“ sollten; mit anderen Worten, alle ASL (lokale Gesundheitszentren) sollten dieselbe Software verwenden, d.h. Cisco WebEx-Lizenzen. Angesichts dieser strengen technologischen Vorgaben suchte die ASL Vercelli nach Cisco-Partnern in Italien mit Goldzertifikaten für diese Art von Lösung, und Italtel wurde daher als geeigneter Partner für die Zusammenarbeit mit den öffentlichen Verwaltungstools (MEPA und CONSIP) ausgewählt.

Die ASL Vercelli erklärte ihre Bedürfnisse, nannte die technologischen Anforderungen und skizzierte das Projekt. Italtel reagierte schnell und bot Hardware, Software und professionelle Dienstleistungen an. Die Dienstleistungen von Italtel in dieser ersten Planungsphase wurden besonders geschätzt. Nachdem Italtel als Lieferant ausgewählt wurde, war die Installation und Aktivierung des Videokonferenzsystems ein unkomplizierter Prozess – von der Logistik der Materialbeschaffung bis hin zur professionellen Beratung, der Installation vor Ort, der Konfiguration und den Tests. Für die Tests stellte Italtel ein Videokonferenzsystem in seiner Niederlassung in Settimo Milanese für eine Fernverbindung zur Verfügung, da zu diesem Zeitpunkt keine aktiven Räume in anderen ASL-Einrichtungen vorhanden waren. Italtel überwachte auch die Schulung des medizinischen und pflegerischen Personals, das das Videokonferenzsystem nutzen wird.

Diese Schulung ermöglichte es, das Ziel zu erreichen, die Benutzer autonom zu machen, sodass keine ASL-Techniker für die Aktivierung von Videokonferenzen benötigt werden. Anschließend startete die ASL Vercelli das System, das nun dem klinischen Personal zur Verfügung steht. Das System kann genutzt werden, um onkologische Beratungen zwischen verschiedenen Krankenhäusern anzubieten, beispielsweise für Patienten, die aus klinischen Gründen oder aufgrund eines Wohnortwechsels in eine andere Einrichtung gehen müssen. Tatsächlich gibt es aufgrund der zunehmenden Krankenhaus­spezialisierung heute eine höhere Patientenmobilität und -austauschbarkeit.


TECH KEYWORDS


ONCOLOGY NETWORK

VIDEOCONFERENCING SYSTEM

CISCO WEBEX LICENSES

SHARE THE PAGE



Related Insights