Die Unternehmensprozesse sind zahlreich und von unterschiedlichem Typ; darunter gibt es auch solche, die einfach in der manuellen Ausführung einer Reihenfolge von Operationen bestehen.
Diese Prozesse sind in allen großen Unternehmen präsent und insbesondere im Kontext von Telekommunikationsanbietern, die hochgradig operativ und technologisch sind, mit einer großen Anzahl von Geräten und architektonischer Komplexität.
Tatsächlich sind die Aktivitäten, die durch sequentielle und wiederholende Operationen gekennzeichnet sind, wenn sie manuell ausgeführt werden, oft fehleranfällig. Andererseits ist genau diese Art von Tätigkeit diejenige, die in automatisierte Prozesse umgewandelt werden kann, was Ausfälle und Ineffizienzen signifikant reduziert.
Daher verbessern diejenigen Betreiber, die sich in einem Automatisierungsprozess ihrer internen Prozesse begleiten lassen, signifikant die Qualität ihrer Dienstleistungen und genießen konkrete wirtschaftliche Vorteile.
Als ein großer italienischer Dienstanbieter ein Prozessautomatisierungsprojekt für seine Aktivitäten starten wollte, wählte er Italtel, um dies umzusetzen.
So wurden die Automatisierung zahlreicher Verfahren implementiert, und dank der Zusammenarbeit mit unseren Experten verstand der Dienstanbieter das Potenzial der strukturellen Einführung von Prozessautomatisierung.
Die Prozessautomatisierung ist typisch für operative Kontexte, die oft auch Interaktionen mit mehreren Systemen beinhalten.
Der italienische Dienstanbieter wandte sich an Italtel, um einige der Operationen im Kontext des Betriebsnetzwerks zu modellieren und sie in automatisierte Verfahren umzuwandeln.
In einer ersten Bewertungsphase wurden wiederholende und fehleranfällige Aktivitäten identifiziert: Diese wurden dann so codiert, dass sie von einem Automaten ausgeführt werden konnten.
Mit anderen Worten, die bestehenden Aktivitäten wurden analysiert, um die Operationen zu erkennen, die in das Modell fallen, und sie entsprechend in Bezug auf Anforderungen zu codifizieren.
Workflows wurden dann entwickelt als eine Abfolge der verschiedenen operativen Aufgaben.
Im Rahmen dieses wichtigen Projekts hat Italtel ein dediziertes Software-Framework entwickelt, das die Implementierung einer Vielzahl von Use Cases erleichtert; einige der entwickelten Use Cases betreffen zum Beispiel:
- Automatisierung von Verfahren zur Verwaltung von Fehlern und abschließenden Tests vor der Wiederinbetriebnahme (z.B. fehlerhafte Schaltungen)
- Zusammenstellung und Darstellung von Informationen über den Benutzerstatus des mobilen Netzwerks (Daten aus HSS, MME, Funkzugang, …)
- Einzelnes Portal für die Verwaltung geplanter Arbeiten
- Automatisierung von Operationen zur Verwaltung des Lebenszyklus von Sicherheitszertifikaten, die kurz vor dem Ablauf stehen und auf den verschiedenen Servern installiert sind